die Furche

die Furche
- {chase} sự theo đuổi, sự đuổi theo, sự săn đuổi, the chase sự săn bắn, khu vực săn bắn chace), thú bị săn đuổi, tàu bị đuổi bắt, khuôn, rãnh, phần đầu đại bác - {corrugation} sự gấp nếp, sự nhăn lại - {drill} mũi khoan, máy khoan, ốc khoan, sự tập luyện, kỷ luật chặt chẽ, sự rèn luyện thường xuyên, luống, máy gieo và lấp hạt, khỉ mặt xanh, vải thô - {furrow} luống cày, nếp nhăn, đường rẽ nước, vết xe, đường xoi, đường rạch - {groove} đường rânh, đường rạch khía, nếp sông đều đều, thói quen, thói cũ, đường mòn - {rut} sự động đực, vết lún, vết đường mòn & ), máng - {stria} vằn, sọc, đường khía = die Furche (Geologie) {striation}+ = die wellenartige Furche {riffle}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Furche — Beschreibung Die österreichische Wochenzeitung Verlag DIE …   Deutsch Wikipedia

  • Die Furche — is a weekly German language newspaper published in Austria. It is majority owned by Styria Medien AG. Die Furche bills itself as the Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft (Weekly newspaper for society, politics …   Wikipedia

  • Furche, die — Die Furche, plur. die n, die vermittelst der Pflugschar gezogene Vertiefung in die Erde. 1) Eigentlich, so wohl die auf dem Acker neben einander gezogenen Vertiefungen, welche eigentlich das Pflügen ausmachen, als auch die Vertiefung zwischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furche — die Furche, n (Aufbaustufe) mit einem Pflug oder einer Hacke gemachte Rinne in der Erde Synonym: Ackerfurche Beispiel: Das Regenwasser steht in den Furchen. Kollokation: mit dem Pflug Furchen ziehen …   Extremes Deutsch

  • Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Furche — Eine Furche ist abstrakt gesehen eine linienhafte Vertiefung und einer Rinne ähnlich. Neben der primären Bedeutung für den Ackerbau ist die Furche in der Mythologie, im Grundstückswesen und im übertragenen Sinne auch in der Geomorphologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Furche — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Furche — Furche, 1) die mit dem Pflug od. dem Haken gemachten Pflugschnitte. Je nach der Anzahl der F n, die man einem Acker gibt, unterscheidet man einfurchige, zweifurchige etc. Bestellung. Jede erste F. heißt Sturzfurche, Wendefurche od. Falzenfurche,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furche — Furche, 1. die mit dem Pfluge gemachte Rinne; beim Beetpflügen werden die einzelnen Gewande nach der Anzahl der F.n benannt und unterschieden; 2. die verschiedenen Bearbeitungen eines Ackers durch den Pflug, entsprechend den verschiedenen Zwecken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Furche, Die — Furche, Die,   kulturpolitische katholische Wochenschrift, gegründet 1945 von F. Funder in Wien; Auflage 20 000 …   Universal-Lexikon

  • Furche — Furche, die mit dem Pflug oder Haken in den Ackerboden gemachte Vertiefung oder Rinne, aber auch der mit dem Pflug umgelegte Erdstreifen. S. Furchenzieher und Bodenbearbeitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”